Ein erstes Begriffsinventar zu einer Theorie Künstlicher Kommunikation in der Beratung
Künstliche Intelligenz ist als Begriff irreführend, da die KI-Programme nicht intelligent sind. Sie folgen probabilistischen Rechenoperationen, können weder fühlen, denken, noch verstehen – und führen keine Gespräche, erst recht keine Beratungsgespräche. Hiervon ausgehend wird ein neues Begriffsinventar erforderlich, das diese technologischen Aspekte für die Beratung benennt und reflektiert. Wir schlagen hierzu folgende Begriffe vor. In der Kommunikation mit sogenannter Künstlicher Intelligenz (LLMs) entsteht Künstliche Kommunikation (Esposito, 2022), diese ist eine Kommunikation zwischen Menschen und Technologie: Sie ist zwar kommunikativ real als Gespräch erlebbar, zugleich aber nur eine technologiebasierte Simulation einer Gesprächssituation. [...] Den ganzen Text "Ein erstes Begriffsinventar zu einer Theorie Künstlicher Kommunikation in der Beratung" gibt es hier als PDF.