Posts

WTF - Aktuelles zur KI-Thematik im März 2025

Bild
“Consumers will soon be able to get their social media, bank transfers, AI support and neo-Nazi propaganda from one platform.”  (Edward Luce: Musk’s wrecking ball. Financial Times 18.2.2025)  Gary Marcus, Andrea Guzman, Kate Crawford, Nick Couldry und Ulises Mejias (neben dem Kolumnisten der Financial Times) sind seit Jahren bzw. Jahrzehnten namhafte Autor:innen in den KI-Debatten. Ihre Statements zeugen von größter Skepsis bis hin zum Entsetzen darüber, was aktuell in den USA unter Trump und Musk politisch und mit KI passiert.  So viel schon mal zur Einstimmung – und es wird nicht besser – WTF (What The Fuck).   Gern loten wir hier die Ränder der Beratung unter den Bedingungen ihrer technologischen Veränderungen aus, aber im Folgenden müssen wir einen Blick auf die aktuell-politischen Entwicklungen unserer Thematik werfen.  Denn selbst, wenn wir den Fokus auf wissenschaftsrelevante Themen legen, können wir diese politischen Rahmungen nicht außen vor lassen. Das...

Mutige Gedanken zu KI und Beratung - Kapitel 1

Bild
Gut ein Jahr nach unseren „Bemerkungen zu Beratung, Künstlicher „Intelligenz“ &  ChatGPT“ (Engel, F., Kühne, S. und  Sickendiek, U., 2023)  lässt sich einiges konkreter fassen und das Thema ist nun auch in der Beratung angekommen, aber … Frage: Wie ist oder war euer Zugang zu der Thematik? FE: Für mich gilt ganz grundsätzlich, dass Beratung eine kommunikative kulturelle Praxis ist und wenn sich die Formen der Kommunikation verändern, dann verändert sich auch die Beratung. Das war schon vor fast dreißig Jahren mein Thema entlang von (Such-)Begriffen wie reflexive Modernisierung oder Postmoderne und Technologie (Internet) gehörte immer dazu. Umfassend konkret wurde Technologie dann in der Onlineberatung/e-Beratung und gegenwärtig haben wir wiederum eine technologische Entwicklung mit noch nicht einschätzbaren Auswirkungen auf Beratung.  Bevor dialogfähige LLMs bzw. generative KI-Modelle zum Thema wurden, gab es für mich auch schon die Auseinandersetzung mit Algori...

Einige Bemerkungen zu Beratung, Künstlicher „Intelligenz“ und ChatGPT

Bild
  Schon im September 2023 haben wir, gemeinsam mit Ursel Sickendiek, unsere "Bemerkungen zu Beratung, Künstlicher "Intelligenz" und ChatGPT" veröffentlicht.  Diese Bemerkungen sollen einen Diskussionsbeitrag zu Beratungswissenschaft- und praxis liefern. Der Beitrag kann hier als PDF geladen werden . Zitiervorschlag Frank Engel, Stefan Kühne & Ursel Sickendiek (2023): Einige Bemerkungen zu Beratung, Künstlicher „Intelligenz“ und ChatGPT. Diskussionsbeitrag zur Beratungswissenschaft und -praxis. Bielefeld und Wien.

Was sind mutige Gedanken zu KI und Beratung?

Bild
Nun ja, was erwarten Sie von Kühne-Engel? Furchtlose Kirchenraumdeko im Plural? Nein! Ohne unsere Namen hier bedeutungsüberladen zu quälen, gefällt es uns dennoch, dass sie auch in einem ganz anderen Rahmen in dieser Reihung Sinn machen könnten. Aber lassen wir das.  Jedoch: Wir haben Spaß an Sprache, Semantik und auch an unserem Arbeitsfeld, der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Beratung. Ja, wir mögen Beratung, kennen sie seit Jahrzehnten und begleiten sie mit und in unseren Veröffentlichungen.  Dass mit den zwei Buchstaben KI, aktuell sich ein völlig neues Thematisierungsfeld auftut, ist spätestens seit zwei Jahren mehr als bekannt. Nicht zu leugnen ist bei uns beiden eine gewisse Technologieaffinität, die uns mit Blick auf Beratung auch zusammengeführt hat: Wir wussten schon vor Jahren/Jahrzehnten vom Turing-Test oder von ELIZA und experimentierten mit ihr in Seminaren und Weiterbildungen.  Mit zunehmender Ausbreitung dialogfähiger Technologie (KI) entsteht fü...